Bekleidung Das rundum-wohlfühl-Paket

Über Stadler Motorradbekleidung

Stadler Motorradbekleidung

1971

Die Firma STADLER® wird von Herrn Johann Stadler gegründet. Zu dieser Zeit wird nur Leder- und Lammfellbekleidung im modischen Bereich gefertigt.

1975

Die Produktionspalette wird um Motorradbekleidung aus Leder erweitert

1980

STADLER®  übernimmt zusätzlich die Entwicklung und Produktion von Lederkombis für einen namhaften Motorradhersteller

1982

Die Produktionsstätte wird in neue Räume verlegt und die Produktpalette um Lederjacken für Behörden erweitert.

1990

Eine eigene, um textile Motorradbekleidung erweiterte Kollektion entsteht.

1991

Die STADLER® KG erhält Ihre GORE-TEX® Lizenz für den Bereich Behörden.

1996

Erstmals wird GORE-TEX® im zivilen Bereich verwendet und gleichzeitig die Serienproduktion nach Osteuropa verlagert, um marktgerecht Preise erzielen zu können. Mit Hans Jürgen Stadler steigt die zweite Generation mit ins Unternehmen ein.

2000

Die Produktion wird umstrukturiert. Hiermit ist auch eine Kapazitätserweiterung von Lager und Logistik verbunden.

2007

Hans Jürgen Stadler übernimmt das Unternehmen. Die STADLER® KG wird zur GmbH. In Osteuropa wird eine eigene Produktionsstätte eingerichtet.

2008

Kapazitätserweiterung der Abteilung Textilzuschnitt.

2009

Modernisierung der Büroräume

2013

STADLER® investiert 2,8 Millionen Euro in die Modernisierung und Vergrößerung seines Aidenbacher Werks. Inklusive Lagerflächen stehen damit nunmehr 4.500 Quadratmeter zur Verfügung. Aktuell bestehen in Aidenbach 42 Arbeitsplätze und im Werk in Kroatien noch einmal 30.

 

Die STADLER® GmbH ist seit jeher ein Inhabergeführtes Familienunternehmen und beschäftigt in Deutschland derzeit ca. 40 Personen, hiervon über 20 in der Produktion. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, neben Serienproduktion auch Einzelstücke (Maßanfertigung) und Sonderwünsche so wie Reparaturen in Deutschland durchzuführen.

Produktgruppen-Filter

3-LAYER (Laminat)

3 Lagen-Laminat - eine Schicht

Im Gegensatz zu allen anderen Systemen ist beim 3-Layer System die Membran fest mit dem äußerst strapazierfähigen Außenmaterial und einem schützenden robusten Innenfutter verbunden. Dadurch ist sie bei extremer Beanspruchung gut geschützt und somit extrem widerstandsfähig.

Aufgrund des Materialaufbaus und den integrierten Lüftungssystemen ergeben sich für unsere 3-Layer Modelle folgende Vorteile:

  • kein Vollsaugen des Obermaterials bei Regen
  • keine Gewichtszunahme
  • sehr schnelles Trocknen
  • optimale Luftzufuhr (Air Window System)
  • optimale Luftverteilung (Air Pipe System)

Modul EVO

Modul EVO© ist, wie der Name schon sagt, eine Weiterentwicklung des modularen Systems. Hier werdem die Vorteile des modularen Aufbaus mit den positiven Eigenschaften von 3-Lagen-Laminaten kombiniert. Die optimale Verbindung von zwei ausgeklügelten Systemen.

  • optimale Anpassung an die jeweiligen Wetterverhältnisse aufgrund des modularen Aufbaus
  • durch die Verwendung des 3 Lagen-Laminates:
    • kein Vollsaugen des Obermaterials bei Regen
    • keine Gewichtszunahme
    • sehr schnelles Trocknen

Bei Modul EVO© bestehen Jacken bzw. Hosen aus zwei Schichten.

  • Die Außenjacke/-Hose besteht aus wasserdichtem, winddichtem und atmungsaktiven 3-Lagen-Laminat und schützt somit vor Wind und Regen.
  • Die Innenjacke wird aus stabilen Materialien in Kombination mit extrem luftdurchlassigem Material gefertigt und ist mit Protektoren ausgestattet.

Modul VISION

Eine wesentliche Verbesserung der Funktionalität, besonders bei Jacken, stellt der modulare Aufbau dar. 

Modularer Aufbau bedeutet, es gibt eine äußere Grundjacke, eine separate herausnehmbare  Membranjacke oder AIRVANTAGE®-Jacke und ein wiederum separate herausnehmbares Thermofutter (nicht bei AIRVANTAGE®). Auf Wunsch kann das reguläre Thermofutter gegen ein zukaufbares PCM-Thermofutter ersetzt werden. 

Durch die Herausnehmbarkeit der verschiedenen Einzelteile, ist das System individuell an die jeweiligen Wetterverhältnisse anpassbar.

„kalt“:
Thermo-/PCM-Futter wird noch benötigt, AIRVANTAGE® wird aufgeblasen.

„frisch“:
Thermo-/PCM-Futter wird nicht mehr benötigt (bei AIRVANTAGE® Luft heraus lassen), die Membrane soll jedoch die Durchlüftung noch stoppen.

„warm/heiß“:
Thermo-/PCM-Futter und Membrane werden nicht mehr benötigt, erhöhte bzw. maximale Durchlüftung wird notwendig.

„plötzlicher Regen“
Die herausnehmbare GoreTex-Membran wird schnell benötigt. Sie kann außen übergezogen und nach dem Regenschauer wieder ausgezogen werden.